
Cavas Blancher - Tradition & Qualität
Im Jahr 1935 kauften Antonio Capdevila Pujol und seine Frau Teresa Blancher Solanes, das Gut „Can Canjon", gelegen in Teià an der Maresme-Küste nahe Barcelona.
Damit erfüllten sie sich einen lang gehegten Traum. Sie fingen an auf ihrem Weingut Weißwein und Cava anzubauen. In dem von 1848 gebauten Weinkeller lagerten die Weine und Cavas und entfalteten so ihr volles Aroma.
Ganz zu Anfang legten sie das Grundstück in Terrassen auf 7 Ebenen an, damit die Arbeit im Weinberg leichter wurde.
Mit viel Handarbeit und wenigen Maschinen fingen sie an Weine und Cavas anzubauen, die anfänglich nur mit Freunden und Familie geteilt wurden.
Den Erfolg, den die beiden mit ihrem Cava hatten, und das große Interesse der Freunde größere Mengen der Flaschen kaufen zu wollen, gab den Ausschlag sich nach einem größeren Weingut umzuschauen. So führte ihre Suche sie ins nahe gelegene Sant Sadurni d‘ Anoia, der Hauptstadt des Cava. Bestens vertraut mit der Stadt fanden sie dort ein schönes Haus mit angrenzenden geeigneten Weinflächen.
1955 entstand so der Cava Blancher. Er wurde im Herzen von Sant Sadurni angebaut. In den typischen katalanischen Gewölbekellern, auf vier Etagen angelegt, reiften nun die Cavas und die köstlichen Weißweine heran.
1959 übergab D. Antonio Capdevila Pujol sein Weingut an seinen Neffen Joseph Carbo Capdevila und seiner Frau Merce Planas Oliver. Die sowohl bei der Ernte als auch beim Keltern von Anfang tatkräftig mitgeholfen und unterstützt hatten.
Seit 1955 sind wir Weinanbauern und Produzenten. Bei unserem Weinanbau achten wir auf Nachhaltigkeit und respektieren die Umwelt. Wir pflanzen lokale Rebsorten an, wobei Xarel.Lo das Highlight unserer Rebsorten ist.
„Die Trauben kontrollieren wir schon beim Wachstum auf unseren Rebstöcken“,
das ist die Philosophie, die unser Gründer Antonio Capdevila Pujol an die weiterfolgenden Cava Blancher Generationen weitergegeben hat, und nach der auch heute noch gearbeitet wird.
Die Kontrolle der Weinreben ist unsere Basis. Denn nur so können wir die beste Qualität unserer Trauben garantieren.
Das ist der Hauptgrund, der uns antreibt und der uns immer weiter an der Optimierung des ganzen Produktionsprozesses arbeiten lässt. Vinifizierte Parzellen, strikt getrennt, ermöglichen uns eine lückenlose Rückverfolgbarkeit.
Seit vielen Jahren kommen 90% der Trauben von den gleichen Rebstöcken; so können wir immer die gleichbleibend hohe Qualität und den typischen Geschmack unsere Produkte garantieren.
Alle Trauben, die wir für die Produktion unserer Blancher Weine und Cavas nutzen, werden auf unserem Weingut, welches im Herzen von Sant Sadurni d‘ Anoia liegt, gepresst und fermentiert. Das Weingut verfügt über modernste Technik und Ausrüstung und nutzt die modernsten Produktionsverfahren, wobei viele Schritte auch heute noch von Hand mit viel Liebe ausgeführt werden.
Die Ernte startet Mitte August und geht bis Ende September. Die Trauben werden noch am Weinstock selektiert. Nur die Trauben , die an ihrem besten Reifepunkt sind, kommen zu uns in den Weinkeller. Der Transport der Trauben erfolgt in kleinen Stahlbehältern, so dass die Trauben unbeschädigt bleiben.
Das Pressen wird mit pneumatischen Pressen mit wenig Druck ausgeführt. So erhalten wir den besten Most für die Herstellung unserer hochklassigen Weine und Cavas.
Der Most wird dann in Stahltanks mit einer max. Kapazität von 1500l und einer Temperatur von 16 Grad Celsius umgefüllt und fermentiert.
Am Ende des Jahres starten wir mit dem ersten „Abstich“ und dem „Schönen“ des Weines um den Geschmack und die Qualität zu erhalten, für die die charakteristischen Blancher Weine bekannt und berühmt sind.
Nach dem Abstich fügen wir etwas Zucker und Hefe zu und fangen mit dem Umfüllen auf Flaschen an. In der Flasche erhält der Wein seine zweite Reifung. Dieses erfolgt in unseren Weinkellern, die 16 Meter unter der Erde liegen und eine konstante Temperatur von 16-19 Grad Celsius haben. Diese Temperatur ist perfekt für die Reifung. Das Abfüllen in Flaschen erfolgt meistens im Februar und März. Der perfekte Zeitpunkt, an dem wir glauben, dass unsere Weine das Optimum erreicht haben um einen exzellenten Cava abzugeben.
Ruhe, Dunkelheit und eine konstante Temperatur lassen Blancher Wein und Cava zu einem Optimum heranreifen.
Die Flaschen werden traditionell horizontal gelagert und Tag für Tag geprüft. So garantieren wir die besten Bedingungen für das Reifen unserer Produkte und das Erzielen des gewünschten Reifegrades, um sie auf den Markt zu bringen.
Der Cava wird nach der Champagner Methode gereift.
Das bedeutet, dass die Flaschen für einen Zeitraum von ca. 3 Wochen täglich gedreht und gerüttelt werden.
Dies ermöglicht ein Absetzen der Hefe, die dann später leichter mit dem Korken entfernt werden kann.
Um den Hefepropf zu entfernen, benutzen wir die besten Degorgiertechniken. Den Flaschen wird dann Liquer zugefügt (ein altes Familienrezept, welches von Generation zu Generation weitergegeben wird) um den Hefeverlust auszugleichen. Danach erhalten die Flaschen ihren typischen Korkkappenverschluß, werden etikettiert und verkauft.
Alle unsere Cavas haben eine mindest Reifung von 18 Monaten und eine durchschnittliche Reifung von 30 Monaten (Reserva oder Gran Reserva D.O. Cava).
Sowohl die Weiß-, als auch die Rotweine werden nur aus herkunftsgeschützten Trauben aus Penedès D.O. hergestellt. Rotweine reifen ein Minimum von 8 Monaten in französischen oder amerikanischen Eichenfässern.
Vom Beginn des Weines bis zum Degorgieren beim Cava bzw. der Abfüllung der Weine, vergehen mindestens zwei Jahre. Diese Zeit brauchen wir, um all unser Wissen und unsere Arbeit in den Wein zu stecken.