
Spanisches Früchtebrot aus Datteln oder Feigen
Die Früchtebrote von der Iberischen Halbinsel sind nicht zu verwechseln mit den Früchtebroten aus unserer Region.
Hierzulande werden die Trockenfrüchte, nachdem sie einen Tag mit Wasser bedeckt quellen, zerkleinert und mit einem herkömmlichen Brotteig vermengt und ausgebacken.
Die spanischen Früchtebrote bestehen ausschließlich aus sonnengereiften Früchten und werden nicht gebacken.
Dattel- und Feigenbrote sind eine spanische Spezialität, die man das ganze Jahr über genießen kann.
Die aromatischsten Feigen kommen aus der trockenen und heißen Region der Extremadura. Dort gedeihen die süßen Calabacita-Feigen, die auch Honigfeigen genannt werden. Hoch geschätzt durch ihre zarte Haut und cremige Konsistenz gehören auch die Pajarero-Feigen zur hochwertigen Grundlage eines "Pan de Higo".
Die Feigenbäume tragen zweimal im Jahr Früchte, die erste Feigenernte ist hellgrün und nicht so süß. Die zweiten Früchte eines Feigenbaums sind tief violett und von einer natürlichen Honigsüße durchzogen. Die reifen Feigen trocknen direkt am Baum und werden von August bis September, meist von Hand vorsichtig abgeerntet. Die sonnenverwöhnten Früchte werden in einem Wasserbad gereinigt und anschließend vorsichtig zusammengedrückt und mit spanischen süßen Mandeln oder Walnüssen vermengt.
Feigenbrot ist ein typisches Produkt der spanischen Küche. Zweifellos ist das Geheimnis in der Qualität und in der schonenden Herstellung der verwendeten Produkte zu finden.
In Kombination als Käse-Feigen-Spiess oder als Salatbeigabe. Zum Frühstück oder als Müslizugabe, zur Kaffe- oder Teepause oder nur zwischendurch als gesunden Energieschub voller gesunder, natürlicher Nährstoffe.
Die Datteln, für das beliebte "Pan de Datil" werden von September bis Mitte Januar geerntet. Nachdem die Früchte gereinigt und entstielt wurden, zerdrückt man die Datteln und mischt auch hier süße Mandeln oder frische Walnüsse dazu. Die Masse wird dann zu köstlich, süßen Dattelbrote geformt.
Königin der Datteln ist die süß-cremige Deglet-Noor Dattel. Seit der Antike wird die Dattel in verschiedenen Kulturen sehr geschätzt.
In der spanischen Küche findet man das "Pan de Datil" auf Käseplatten oder als besondere Nachspeise in den Tapas-Bars.
Mittlerweile erfreuen sich die Feigen- und Dattelbrote aus Spanien auch außerhalb des Landes immer größerer Beliebtheit.
Begehrt ist der "Pan de Datil" auch bei Sportlern, für einen schnellen Energieschub voller gesunder, natürlicher Nährstoffe.
Tags: fruchtebrot, Manchego