Txakoli Wein -  aus dem spanischen Baskenland

Txakoli Wein - die Überraschung aus dem spanischen Baskenland

Der Txakoli bietet einen ungewöhnlichen und überraschenden Weißweingenuss, der es lohnt, entdeckt zu werden. Der Wein ist so etwas wie das Nationalgetränk im östlichen Teil der Spaniens am Golf von Biscaya.

Der Wein von den Hängen an der rauhen Atlantikküste hat einen unvergleichlich erfrischenden Charakter.

Er begeistert mit ausgeprägten Zitrusnoten und einer verhalten präsenten Mineralität. Hinter seiner markanten, aber unaufdringlichen Säure verbirgt sich eine zarte Anmutung von Meer und Salz.

Dazu kommt bei vielen Sorten des Txakoli Weins eine sanfte Perlage, die während der Reife im Rahmen einer zweiten Gärung entsteht und den wunderbar frischen Eindruck signifikant verstärkt. Sein Charakter macht den Txakoli zu einem idealen Begleiter für die kräftigen Fischgerichte an der nordspanischen Küste. Man findet ihn in von der einfachen Tapa-Bar bis zum eleganten Gourmetrestaurant auf allen Weinkarten des Baskenlandes. Vielfach dient er als spontaner Durstlöscher und wird in großen, urigen Gläsern serviert.

Der Txakoli ist ein wunderbarer Sommerwein, der nicht nur vor Ort, sondern auch einen lauen Sommerabend auf heimischen Terrassen oder Balkons verzaubert.

D.O.Txacolí de Getaria - die Heimat des Txakoli Wein

Ausserhalb des País Vasco, des spanischen Baskenlandes, ist der fruchtig leichte Weißwein Txakoli nicht sehr verbreitet. Selbst in den anderen spanischen Regionen, besonders im heißen Süden, wird man ihn vergeblich suchen. Es ist ein Wein, der seine unverwechselbare Identität aus dem besonderen Klima des kühlen, regenreichen Nordens zieht.

Seine Heimat ist Gipuzkoa, eine der drei Provinzen, die gemeinsam das spanische Baskenland bilden. Die Region reicht von der Grenze zum Nachbarn Frankreich bis in den Küstenabschnitt westlich der Provinzhauptstadt Donostia San Sebastian. Dort erstrecken sich sich zwischen den Orten Aia im Inland und Getaria an der Küste die Weingüter der  Denominación de Origen Txacolí de Getaria.

Die Rebfläche von rund 200 ha teilen sich 17 Bodegas, darunter auch die Bodega Zudugarai, die größtenteils auf eine lange, traditionsreiche Geschichte zurückblicken. Aufgrund der klimatischen Verhältnisse, insbesondere wegen der relativ hohen Niederschläge, ähneln die Anbaubedingungen denen im Norden Portugals und in den nordwestlichen Teilen Frankreichs, deren Vinho Verde und Muscadet Sevre et Maine ein wenig an den Txakoli Wein erinnern. Wie dort beginnt auch hier die Weinlese erst im Oktober. Die Hügel an der Küste schützen vor zu kalten Nordwinden und sorgen für ein jährliches Temperaturmittel von rund 13° Celsius ohne extreme Hitzetage. Angebaut werden zwei Rebsorten. Hondarrabi Zuri ist eine weiße Rebe, die einen Anteil von 95% an der gesamten Anbaumenge hat. Die verbleibenden 5 % entfallen auf die rote Sorte Hondarrabi Beltza, die im wesentlichen für die Herstellung von Rosés verwendet wird. Fast alle Rebstöcke blicken auf das stolze Alter von mehr als 80 Jahren zurück und wurzeln in Tiefen jenseits von 10 m.

Die großen Weine der Bodega Zudugarai

Schon seit drei Generationen betreibt die Familie Errasti erfolgreich Weinbau und zählt zu den renommierten Erzeugern des traditionsreichen Txakoli Weins. Vor rund 30 Jahren legten die Brüder Vicente, Jose Mari und Patxi Errasti den Grundstein für die Bodega Zudugarai, die ihren Sitz etwas abseits der Küste in dem kleinen Ort Aia hat.

Die Weinberge des Bodega Zudugarai liegen auf sonnenreichen Hügeln, die gleichzeitig Schutz vor den rauen Atlantikwinden bieten. Angebaut wird auch ein relativ hoher Anteil der Rotweintraube Hondarribi Beltza, aus der man einen großartigen Rosado herstellt. Vom Anbau über die Lese, von der Gärung bis zur Reife entsteht der Wein vollstufig in eigener Regie. Zur Philosophie des erfolgreichen Weinguts gehört es, jenen authentischen Wein zu produzieren, der seit Jahrhunderten zum Erbe der baskischen Kultur gehört.

Dabei stützt man sich auf neueste technologischen Verfahren der Kellertechnik, die man behutsam einsetzt, um den klassischen Stil des Txakoli einerseits zu erhalten, zum andern aber auch, um in neue Dimensionen von Qualität und Geschmack vorzustoßen.

Spitzenwein der Bodega ist der Txakoli Zudugarai Blanco, ein zitrusgelber Wein, der im Glas mit zarten Goldtönen überrascht. Die frische, fruchtbetonte Nase wird durch sanftes Brioche-Aroma ergänzt. Der erfrischend-leichte Wein begeistert durch seine intensive und ausgewogene Präsenz am Gaumen.

Der Txakoli Amants Rosado ist sortenrein aus der Traube Hondarrabi Beltza gekeltert und verblüfft mit einem deutlichen maritim-salzigen Aromensprektrum, das wunderbar mit den roten Fruchtnoten harmoniert. Ein tiefgründiger Wein, der ein perfekter Essensbegleiter, aber auch als gehaltvoller Aperitifwein begeistert. Auch im Txakoli Zudugarai Rosado ist ein Hauch vom Atlantik deutlich zu spüren. In diesem ungewöhnlich hellen Rosé, dessen Farbe an frischen Lachs erinnert, findet man auch feine Rauchnoten und harmonisch eingebundene Wildkräuter. Ein aussagekräftiger Txakoli, in dem der ganze Charme und die Vielfalt, die das Baskenland zu bieten hat, eingefangen wurde.

Die Brüder Errasti haben sich auch in der Region Rioja Alavesa engagiert. Die Erfahrungen mit einem völlig anderen Terroir, anderen Rebsorten und unterschiedlichen klimatischen Bedingungen sieht die Familie als wertvolle Ergänzung ihrer erfolgreichen Produktion von Txakoli Weinen und nutzt die sich daraus ergebenden wertvollen Synergien.

Tags: Weißwein, Schaumwein, Txakoli

0
Shares

Folgen Sie uns

Close

in die faszinierende Welt der Tapas. Teilen Sie unsere Leidenschaft und bleiben Sie mit uns in Kontakt: über Twitter und Facebook - erfahren Sie mehr!

0
Shares