
Queso de Cabrales (D.O.P.)
Der Cabrales-Käse zählt zu den bedeutendsten Blauschimmel-Käsesorten der Welt. Basierend auf Kuhmilch wird er mit Ziegen- und Schafsmilch gemischt. Der Grafschaft Cabrales, in der autonomen Region Asturiens verdankt der Käse mit dem starken Geschmack seinen Namen.
Ein natürlicher, in handwerklicher Tradition von Milchbauern gemachter Käse. Im Gebirge Nord-Spaniens, im Herzen der "Picos de Europa", reift der Cabrales drei bis sechs Monate in natürlichen Kalksteinhöhlen mit hoher Luftfeuchtigkeit und entwickelt dort seine blau-grünliche Farbe. Die Höhlen verfügen über unterschiedliche Schimmelpilz-Kulturen und geben dem Queso de Cabrales daher verschiedene geschmackliche Nuancen.
Er ist kompakt, bröckelig mit einem einzigartigen, langlebigen, pikanten und sehr kräftigem Geschmack - typisch für gereifte Blauschimmelkäse.
Neben Roquefort und Gorgonzola zählt er zu den besten Blauschimmelkäse der Welt. Der Queso Cabrales genießt seit 1996 den EU-weiten Schutz eines DOP-Produktes (Denominación de Origen Protegida).
Einmal im Jahr finden im August die "Certamen del Queso Cabrales" statt. Ein Fest der umliegenden Dörfer bei dem der beste Käse gekürt wird.
Leider bekommt man den Queso de Cabrales in Deutschland sehr selten..
Am besten genießt man den Cabrales zu einem roten Crianza oder Reserva. Auch als Vorspeise oder als Dessert serviert zu Feigen- oder Dattelbrot.
Tags: Cabrales